Effiziente Entwicklung von Controllern durch Objektorientierung
Die Verwendung von Objektorientierung in UP ermöglicht es, die erstellten Controller weiterzuentwickeln und abgeleitete Controller zu erstellen. Mit diesem Ansatz können Entwickler bestehende Controller als Basis nehmen und spezifische Anpassungen oder Erweiterungen vornehmen, um unterschiedliche Funktionalitäten zu realisieren. Indem abgeleitete Controller von einem bereits vorhandenen Controller erben, erben sie dessen Eigenschaften, Methoden und Verhaltensweisen.
Dadurch wird die Wiederverwendbarkeit von Code gefördert und die Effizienz in der Entwicklung erhöht. Die Verwendung von Objektorientierung ermöglicht es zudem, die Struktur und Hierarchie der Controller klar zu definieren, was die Wartbarkeit und Erweiterbarkeit des Modells verbessert. Auf diese Weise bietet UP eine flexible und leistungsfähige Modellierungsumgebung, um komplexe Maschinensoftware zu erstellen und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Umstellung von der Maschinenrichtlinie auf die Maschinenverordnung
In unserer Monatssitzung stand der technische Infoteil ganz im Zeichen der bevorstehenden Umstellung von der Maschinenrichtlinie auf die Maschinenverordnung. Wir möchten Sie über wichtige Entwicklungen auf dem Laufenden halten, die Ihre Maschinen betreffen.
Ab dem 20. Januar 2027 müssen Maschinen den Anforderungen der Maschinenverordnung entsprechen. Doch wir möchten sicherstellen, dass Sie optimal vorbereitet sind. Unsere Kunden sind uns wichtig, und wir möchten Ihnen dabei helfen, die notwendigen Anpassungen rechtzeitig vorzunehmen, um von den neuen Freiheiten zugunsten der Bediener profitieren zu können.
Wir freuen uns darauf, die neuen Themen wie KI, autonome und selbst lernende Maschinen, die in die Maschinenverordnung aufgenommen wurden, gemeinsam mit Ihnen anzugehen. Diese Entwicklungen eröffnen spannende Möglichkeiten und Herausforderungen, und wir stehen Ihnen zur Seite, um diese Chancen zu nutzen, für eine erfolgreiche Zukunft in der Maschinenindustrie.
Wir bedanken uns bei Michael Holzner für die spannende Information !
Komplexitätsreduktion durch Visualisierung
Mit dem Modellierungstool UP lässt sich grafisch und benutzerfreundlich Maschinensoftware modellieren. Ein entscheidendes Merkmal dieser Modellierungsumgebung ist die Möglichkeit, für jede Funktionseinheit (Controller), eine eigene grafische Zustandsmaschine zu erstellen. Durch das Zeichnen einer Zustandsmaschine können Entwickler und Ingenieure auf intuitive Weise den Zustandsübergang, die Ereignisse und Aktionen des Controllers abbilden und das Verhalten der Maschine klar definieren.
Dies ermöglicht eine präzise und effiziente Entwicklung von Maschinensoftware und unterstützt die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen, um hochwertige Lösungen zu schaffen.
Berufsorientierung Toggenburg vom 25. September 2023
Am 25. September 2023 bietet die Berufs- und Laufbahnberatung Toggenburg eine grossartige Gelegenheit für Jugendliche der 2. Oberstufe, verschiedene Berufsfelder hautnah zu erleben und konkrete Einblicke in den Beruf zu erhalten, indem sie direkt in Lehrbetrieben der Region Toggenburg tätig werden.
Die Hauptzielsetzung dieser Veranstaltung ist es, den jungen Teilnehmern das Kennenlernen vieler unterschiedlicher Berufsfelder zu ermöglichen. Eine solche Berufsorientierung kann helfen, die richtige Richtung für die Ausbildung zu finden.
Wir von AVM sind stolz darauf, Teil dieses aufregenden Angebots zu sein. Wir haben noch freie Plätze für angehende Automatiker EFZ. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler der zweiten Sekundarschule sind herzlich eingeladen, sich für den Montag, den 25. September, anzumelden.
Anmeldungen unter: https://www.wirtschaft-macht-schule.ch/berufsorientierung/automatiker-in-efz-bei-avm-engineering-ag/
Weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung: https://www.wirtschaft-macht-schule.ch/
Mit Unterstützung von AVM Engineering AG an die Weltmeisterschaften!
Diese Woche fanden an der Sindex in Bern die Schweizermeisterschaften der Swissmem Berufe statt. Es freut uns, dass mit Enrico Putzi von Cedes AG und Florentin Kaufmann von Bühler das Team aus der Ostschweiz bei den Automatikern gewonnen hat. Wir gratulieren den beiden zur sensationellen Leistung und der gewonnenen Goldmedaille. Sie haben sich unter anderem am LZA Ostschweiz vorbereitet, welches von Beginn an durch AVM und insbesondere durch den engagierten Einsatz von Patrik Reichmuth unterstützt wurde. Auch für die Vorbereitungen zur WorldSkills 2024 in Lyon werden wir die beiden Berufsathleten weiterhin unterstützen und wünschen ihnen viel Erfolg und ein spannendes Jahr bis zu diesem Grossereignis.
Unser Jubiläumsausflug in Bildern – Ein unvergesslicher Rückblick!
Wir sind zurück von unserem aufregenden Jubiläumsausflug und möchten mit Euch die unvergesslichen Momente teilen, die wir erlebt haben. Unsere Reise war eine Zeit der Gemeinschaft, des Entdeckens und des Feierns.
Der erste Halt am Donnerstag war bei der zur Firma Hunkeler AG, wo wir die Chance hatten, hinter die Kulissen zu schauen und die Erfolgsgeschichte von Hunkler AG zu erleben. Vielen herzlichen Dank auch nochmals an dieser Stelle an das Team für die spannende Führung, wir fühlten uns bei Euch sehr wohl und willkommen!
Danach fuhren wir zum majestätischen Creux du Van, wo die Natur uns mit ihrer Schönheit verzauberte und wir am Abend in den Genuss eines köstlichen Fondue Bourguignonne kamen und uns über die vergangenen Jahre austauschten und auf die Zukunft anstiessen.
Am nächsten Morgen starteten wir mit einer aufregenden Schnitzeljagd durch Neuenburg, bei der wir unser Teamwork unter Beweis stellten und jede Menge Spass hatten. Unser nächstes Abenteuer am Nachmittag führte uns in die Asphaltmine in Presta, wo wir nicht nur Einblicke in die Industrie erhielten, sondern auch Schinken-Asphaltteig geniessen konnten – eine regionale Spezialität.
Zurück ging es am Samstag mit dem Schiff Richtung Murten, gefolgt von einer faszinierenden Stadtführung durch diese historische Stadt und anschliessender Heimreise mit dem Bistrobus nach Dietfurt.
Unser Jubiläumsausflug war ein unvergessliches Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir sind so dankbar, solche grossartigen Momente miteinander teilen zu können.