Nach drei aufregenden Wochen voller Experimente und kreativer Entdeckungen endete unser Experimentierlabor erfolgreich. Die vergangenen 3 Wochen hatten wir jeden Tag mindestens eine Klasse bei uns zu Besuch im Gewerbepark in Dietfurt.

Die Mittelstufen Schüler experimentierten mit Bimetallen, Kerzen und Lampen. Haben Temperaturen, Helligkeiten und Leistungen gemessen. Neben Beebots programmierten sie unsere AVM IoT Box und beobachten über die Akenza Cloud bei anderen Posten und sogar in Schulzimmer. Die Klassen haben ihren AVM Iot Boxen kreative Namen vergeben, so dass nur Insider die Auswertekurven den Schulen zuordnen können.

18 Schulklassen haben hier hoffentlich vieles gelernt. Unter anderem, dass Daten heute einfach erfasst und ausgewertet werden können, dass Technik faszinieren kann und die MINT Berufe nicht nur etwas für Männer sind. Wenn auch nur ein Teil dieser Botschaften in den Köpfen unserer Schülerinnen und Schüler verankert bleibt, betrachten wir dies als einen bedeutsamen Erfolg. Und wenn dann später einmal eine unserer Lehrstelle als Automatiker oder Informatiker von einer/einem ehemaligen ExperimentierlaborteilnemerIn besetzt wird, wäre es das Tüpfchen auf dem i.

Ein Danke abschliessend auch nochmals an Hydroelectra AG für das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten, an Marius Giger von akenza.io für die Clouddienstleistung, an Petra Kohler & das Team vom Energietal Toggenburg, an Patrik Reichmuth für die tolle Organisation und alle beteiligten AVM Mitarbeiter, welche ihn unterstützten.