UP setzt auf bewährte und in der Automation breit verwendete Entwicklungsmuster. Bei der Anwendung von UP wird man im Aufbau der Applikation geführt, um einen möglichst hohen Grad an Wiederverwendbarkeit der einzelnen Elemente zu gewährleisten. Zudem kann eine so entwickelte Applikation einfach von anderen Entwicklungsmitgliedern erweitert und gepflegt werden. Das Arbeiten im Team wird dadurch stark unterstützt.
- ControllerTree als Architekturmuster zur Modularisierung von Automationsapplikationen
- UML Zustandsmaschinen für die Beschreibung von Abläufen
- Durchgängige Objektorientierung