Mein erstes Projekt bei der AVM Engineering AG war, ein Präsenzsystem zu entwickeln. Dies war für mich eine Einführung in die objektorientierte Programmierung einer SPS.

Dabei musste ich den «schulischen» Programmierstil verwerfen und mir eine durchdachte Architektur aneignen. Sie ist der hauseigenen Programmierumgebung „UP“ angelehnt und schafft eine gute Übersicht, klare Schnittstellen und gut testbare Einheiten. Entstanden ist daraus ein Präsenzsystem, das eine Liste der anwesenden Mitarbeiter bereitstellt und diese direkt im Confluence zur Verfügung stellt. Dadurch kann bei einer telefonischen Kundenanfrage schnell erkannt werden, ob eine gesuchte Person anwesend oder bei einem Kunden ist. Durch die Verbindung mit der Brandmeldeanlage wird, falls genügend geschulte Personen anwesend sind, die Brandmeldeanlage automatisch auf „anwesend“ gestellt.

In diesem Projekt wurden verschiedene Technologien wie REST, WebSocket, MQTT und OPC-UA verwendet. Die Implementation des HMIs fand mit MappView auf einem B&R Power Panel T50 statt und als Steuerung wurde eine X20CP1583 eingesetzt.

Marjan Laski, Projektingenieur