Verschiedene Steuerungshersteller bieten Möglichkeiten, Webtechnologien auf Seiten der Bedienung zu ermöglichen. Die Lösungsansätze sind sehr unterschiedlich betreffend Offenheit, technischer Möglichkeiten, Performance und Skalierbarkeit. Grundsätzlich kann aber gesagt werden, dass die Problematik der Verbindung der Technologiewelten durch den Hersteller gelöst wird. Einschränkungen ergeben sich dann eher im Bereich der Frontendumsetzung durch einen eingeschränkten Funktionsumfang oder durch die verpflichtende Voraussetzungen von Hard- oder Softwarekomponenten. Die Umsetzung liegt sicher näher bei der Arbeitsgattung „Automation“, jedoch sind die Anforderungen und Problemstellungen einiges komplexer als bei konventionellen Visualisierungen.
Praxisbeispiel Hug Engineering AG, Elsau
Im Rahmen einer kompletten Neuentwicklung der Steuerung und Bedienung von Abgasreinigungsanlagen wurde mit dem Automation Framework von B&R und dem darin enthaltenen Tool mapp View eine teilweise automatisierte, für jede Projektumsetzung kundenspezifisch generierte Webapplikation erstellt. Die userspezifische Zusammenstellung von Bedienseiten und der generische Ansatz bei der Erstellung der Navigation, Parameter-, Rezept- und Serviceseiten sind sicher ein Highlight dieser Umsetzung.