Beim Ansatz reiner Webtechnologien auf der Frontendseite kann man technisch aus dem Vollen schöpfen. Design und Gestaltung kennen kaum Grenzen. Bei der Interaktion mit einer Produktionsmaschine muss aber berücksichtigt werden, dass grosse Datenmengen eingeschränkte Performance auf der Steuerungsplattform oder ineffiziente Kommunikationskanäle dem „Bediengenuss“ einen Strich durch die Rechnung machen können. Hier ist es ein vielversprechender Weg auf bestehende Automation Frameworks aufzubauen, die einem die Kommunikationsproblematik auf Seiten Automation abnehmen und fertige Dienste oder Services als Lösung zur Verfügung stellen.
Praxisbeispiel AVM Service UI
Um ein einheitliches Servicetool für PLC Applikationen auf unterschiedlichen Systemplattformen zu erhalten, haben wir die Entwicklung eines UI‘s vorangetrieben, das Frontendseitig auf Webtechnologien (Angular) setzt. Die Anbindung an die Zielsysteme B&R, Beckhoff und Siemens sind performanceoptimiert und je nach Plattform unterschiedlich. Hier kommt ein Mix aus unterschiedlichen Kommunikationskanälen wie OPC und MQTT. Die Vereinigung von unterschiedlichen Technologiewelten schafft ein Höchstmass an Flexibilität.